- Schmaus
- Schmaus [ʃmau̮s], der; -es, Schmäuse ['ʃmɔy̮zə] (veraltend, noch scherzh.):
reichhaltige, besonders leckere Mahlzeit, die mit Genuss verzehrt wird:das war ein köstlicher Schmaus; einen Schmaus halten; zum Schmaus laden.Zus.: Hochzeitsschmaus.
* * *
Schmaus 〈m. 1u; scherzh.〉 leckere Mahlzeit, Festessen [Studentenspr. „fröhliches Festmahl mit zahlreichen ausgesuchten Speisen u. Getränken“; → schmausen]* * *
reichhaltige, besonders leckere Mahlzeit, die mit Genuss verzehrt wird.* * *
Schmaus,1) Alois, Slawist und Balkanologe, * Maiersreuth (heute zu Neualbenreuth, Landkreis Tirschenreuth) 28. 10. 1901, ✝ München 27. 7. 1970; Lektor in Belgrad, ab 1951 Professor in München; Arbeiten zur serbischen und zu anderen südslawischen Literaturen, zur südslawischen Sprachwissenschaft und zur Balkanologie.Ausgabe: Gesammelte slavistische und balkanologische Abhandlung, 4 Bände (1971-79, Band 3 kyrillisch, Band 4 serbokroatisch).Serta Slavica in memoriam Aloisii S. (München 1971).2) Michael, katholischer Theologe, * Oberbaar (heute zu Thierhaupten, Landkreis Augsburg) 17. 7. 1897, ✝ München 8. 12. 1993; 1929 Professor für Dogmatik an der Deutschen Universität in Prag, 1933-45 in Münster, seit 1946 in München; begründete 1954 das Grabmann-Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Philosophie und Theologie; wurde besonders einflussreich durch seine Werke zur Dogmatik: »Katholische Dogmatik« (4 Teile, 1937-41), »Der Glaube der Kirche. Handbuch katholischer Dogmatik« (2 Bände, 1969-70), Mitherausgeber des »Handbuchs der Dogmengeschichte« (1951 ff., auf 4 Bände in zahlreichen Faszikeln berechnet).* * *
Universal-Lexikon. 2012.